Ist Biel/Bienne Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Biel/Bienne Öffnungszeiten
Längfeldweg 140
2504 Biel/Bienne

bestellservice-biel@hornbach.com
+41 32 476 10 00
Mo. - Do.: 07:00 - 19:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 07:00 - 17:00 Uhr
Sie haben diese Information am 11.01.25 um 23:01 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Aquarien bis zu 55 l 45–110 Liter 90–150 Liter 130–240 Liter
Pumpenleistung 250 l/Std. 400 l/Std. 600 l/Std. 1000 l/Std.

Ein Aquarienfilter bietet nitrifizierenden Nutzbakterien einen Lebensraum. Diese Bakterienkolonien besiedeln hauptsächlich Schaumstoff und keramische Medien. Sie sind notwendig, um zwei der giftigsten Verbindungen, die in einem Aquarium entstehen können (Ammoniak und Nitrit), zum ungefährlichen Nitrat umzuwandeln.

Bei der chemischen Filterung, z. B. Aktivkohle, werden bestimmte Filtermedien eingesetzt, um das Aquarienwasser fein abzustimmen. Hierbei werden spezielle Substanzen entfernt, der pH-Wert und die Wasserhärte optimiert sowie Rückstände von Medikationen nach der Behandlung von Krankheiten im Aquarium beseitigt. Gemeinsam mit einem Wassertest ist der Einsatz eines chemischen Filters eine hervorragende Möglichkeit, die Wasserqualität zu kontrollieren.

Gerade für Einsteiger mit kleinem Aquarium ist das ein guter Start in die CO₂-Versorgung. Du bekommst die benötigten Komponenten in einem bereits zusammengestellten Set. Eine zuckerhaltige Lösung wird in einer Flasche vergoren, wodurch CO₂ entsteht, das über einen Schlauch ins Aquarium geleitet wird.

Bei dieser Variante kannst Du über eine CO₂-Einweg- oder eine wiederbefüllbare Gasflasche das CO₂ zuführen. Das Gas ist dann flüssig und wird über einen Druckminderer ins Wasser geleitet. An diesen wird ein CO₂-dichter Schlauch angeschlossen. Herkömmliche Kunststoffschläuche lassen zu viel CO₂ entweichen.

Kurz nach der CO₂-Flasche wird ein spezielles Rücklaufventil eingefügt, damit kein Aquarienwasser in den Druckminderer oder in die Flasche geraten kann. Damit das CO₂ ins Aquarium kommt, braucht man ein Gerät, das einen möglichst langen Kontakt der Gasblasen mit dem Wasser ermöglicht. Je länger der Kontakt mit dem Wasser, desto mehr CO₂ kann sich lösen und verbleibt im Wasser.
Um die Menge an zugegebenem CO₂ exakt messen zu können, kann man einen Blasenzähler anbringen.

Eine weitere wichtige CO₂-Quelle ist die Versorgung der Pflanzen mit flüssigen Kohlenstoffverbindungen, wie sie auch im Stoffwechsel der Pflanzen vorkommen. Die Wasserpflanzen nehmen diese Verbindungen ganz einfach auf und decken damit ihren Kohlenstoffbedarf. Flüssige Kohlenstoffverbindungen kannst Du dem Aquarium ganz einfach über entsprechende Präparate zuführen.

Hoher Bedarf an CO₂ im Aquarium Geringer Bedarf an CO₂ im Aquarium
offenes Aquarium Aquarium mit Abdeckung
viel Licht wenig Licht
grosse Oberfläche im Verhältnis zum Volumen kleine Oberfläche im Verhältnis zum Volumen
viel Dünger sparsame Düngung
hoher Fisch- / Tier-Besatz wenig Besatz
hohe Temperaturen in unbeheiztem Aquarium
viele Pflanzen wenige Pflanzen
schnell laufende Filter langsam laufende Filter
starke Wasserbewegung schwache Wasserbewegung
bei zusätzlicher Belüftung keine Belüftung
nach oben