Warum Grill reinigen?
Du solltest Deinen Grill reinigen, um seine Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass Dein Essen immer top schmeckt. Doch alte Fettreste und eingebrannte Speisereste können nicht nur den Geschmack Deines Essens ruinieren, sondern auch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Auf einem dreckigen Grill können sich Bakterien leicht vermehren. Durch regelmässiges Grill reinigen kannst Du das verhindern.
Das ist besonders wichtig, weil Rost die Wärmeleitung beeinträchtigen und damit auch das Grillergebnis negativ beeinflussen kann. Kurz gesagt: Ein sauberer Grill und regelmässiges Grill putzen ist das A und O für ein perfektes Grillergebnis und eine lange Lebensdauer Deines Grills.
Wie oft muss man den Grill reinigen?
Wie oft Du Deinen Grill reinigen musst, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Je öfter Du grillierst, desto häufiger solltest Du den Grill reinigen.
- Gasgrills brauchen in der Regel eine andere Reinigungsroutine als Holzkohlegrills.
- Fettige und marinierte Speisen können mehr Rückstände hinterlassen, die eine häufigere Reinigung nach sich ziehen.
- Persönliche Standards: Manche Menschen reinigen den Grill nach jedem Gebrauch, während andere es ausreichend finden, ihn nur gründlich zu reinigen, wenn sichtbare Anzeichen von Schmutz und Ablagerungen vorhanden sind.
Reinigungsmittel für Deinen Grill
Wenn Du Deinen Grill richtig sauber machen willst, ist die Wahl der Reinigungsmittel wichtig. Fang mit einfachen Hausmitteln wie Essig und Backpulver an, das spart Geld und ist oft genauso effektiv.
Bei hartnäckigem Schmutz greif zu speziellen Grillreinigern. Die sind zwar teurer, aber sie lösen auch das hartnäckigste Fett.

Achte darauf, dass die Mittel für Deinen Grilltyp geeignet sind, damit Du nichts beschädigst. Nach der Reinigung mit warmem Wasser nachspülen, um alle Chemikalienreste zu entfernen.
Grill reinigen: So geht’s
Du willst Deinen Grill auf Vordermann bringen? Kein Problem, wir zeigen Dir, wie's geht!
- Vorbereitung: Lass den Grill abkühlen. Entferne grobe Essensreste mit einer Grillbürste.
- Rost reinigen: Tauch den Rost in warmes Seifenwasser ein und schrubb ihn danach gründlich. Hartnäckige Reste? Einweichen hilft!
- Innenraum säubern: Mit einer Putzspachtel den Dreck abkratzen. Anschliessend mit einem feuchten Tuch auswischen.
- Aussenpflege: Ein mildes Reinigungsmittel macht das Äussere blitzblank.
- Brenner checken: Bei Gasgrills die Brenner prüfen und säubern.
- Schutz: Nach dem Trocknen den Grill mit einer Schutzhülle abdecken.
Gasgrill reinigen
Um Deinen Gasgrill effektiv zu reinigen, solltest Du zuerst den Grill auf hohe Temperatur bringen, damit Essensreste verbrennen – das nennt man Ausbrennen. Nach dem Abkühlen nimmst Du eine Grillbürste zur Hand, um den Rost und die Brennerabdeckungen zu säubern. Danach wischst Du mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel die Aussenflächen ab, um Fett und Schmutz zu entfernen.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: die Brennkammer. Flammbleche ebenfalls mit einer Grillbürste abbürsten und hartnäckige Verkrustungen können mit einem Schaber entfernt werden. Anschliessend alles mit einem feuchten Lappen abwischen. Fertig.
Grillrost reinigen: Hartnäckigen Schmutz entfernen
Dein Grillrost hat nach dem letzten Einsatz ein schwarzes, klebriges Andenken? Schnapp Dir ein paar einfache Helfer aus dem Haushalt und los geht's.
Noch warm? Perfekt! Einweichen in nassem Zeitungspapier ist der erste Schritt zum sauberen Grillrost. Danach machst Du aus Backpulver und Essig eine Wunderpaste, die das Grillrost reinigen zum Kinderspiel macht. Einfach auftragen, einwirken lassen und mit einer Bürste oder Alufolie die Reste wegschrubben.
Ob ein Grillrost in die Spülmaschine darf, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Material des Rostes und die Beschichtung (falls vorhanden).
- Edelstahl-Grillroste: Viele Grillroste aus Edelstahl können in die Spülmaschine. Allerdings können hartnäckige Rückstände von eingebranntem Fett und Grillgut oft nicht vollständig in der Spülmaschine entfernt werden, sodass eine Vorreinigung per Hand notwendig sein könnte.
- Gusseiserne Grillroste: Gusseiserne Roste sollten in der Regel nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, da die Spülmaschine und die darin verwendeten Reinigungsmittel die Patina des Gusseisens entfernen und das Material angreifen können. Gusseisen kann rosten, wenn es nicht ordnungsgemäss getrocknet und gepflegt wird.
- Beschichtete Grillroste: Roste mit einer Antihaftbeschichtung oder anderen Beschichtungen sollten gemäss den Herstellerhinweisen behandelt werden. Einige können spülmaschinenfest sein, andere nicht.
Regelmässige Reinigung von Grillrost und Brenner
Die regelmässige Reinigung Deines Grills ist wichtig, um die Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass Dein Essen immer top schmeckt. Alte Fettreste und eingebrannte Speisereste können nicht nur den Geschmack Deiner Steaks ruinieren, sondern auch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Ausserdem vermeidest Du so, dass sich Bakterien breitmachen.
Das ist besonders wichtig, weil Rost die Wärmeleitung beeinträchtigen und damit auch die Grillergebnisse negativ beeinflussen kann. Kurz gesagt: Ein sauberer Grill ist das A und O für ein perfektes Grillergebnis und eine lange Freundschaft mit Deinem Grill.
Herstelleranweisungen des Grillrosts beachten
Generell ist es am besten, die Herstelleranweisungen für Deinen spezifischen Grillrost zu befolgen. Wenn Du nicht sicher bist oder keine Anweisungen hast, ist es sicherer, den Grillrost von Hand zu reinigen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Grill vor dem Winter reinigen
Bald ist es Zeit, Deinen Grill winterfest zu machen! Eine gründliche Reinigung ist dabei essenziell, um Rost und Schmutz keine Chance zu geben. Beginne mit dem Entfernen von grobem Schmutz und Ascheresten. Nutze eine Grillbürste für die Roste und vergiss nicht, auch die Brenner von Gasgrills zu säubern. Einweichen in Seifenwasser hilft bei hartnäckigen Resten. Für die Aussenreinigung empfiehlt sich ein milder Reiniger, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Trockne alles gut ab, bevor Du den Grill abdeckst oder an einem trockenen Ort lagerst. So übersteht Dein Grill die kalte Jahreszeit unbeschadet und ist bereit für das nächste BBQ-Abenteuer.
Grill reinigen: häufige Fragen
Wie bekommt man Fett vom Grill?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du Fett vom Grill bekommst. Eine Möglichkeit ist den Grill auf sehr hohe Temperaturen hochzuheizen, Dadurch kann das Fett abbrennen. Anschliessend kannst Du die Rückstände mit einer Grillbürste entfernen.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Mischung aus Essig und Wasser oder Backpulver und Wasser. Einfach auf die betroffenen Stellen auftragen, einweichen lassen und mit einer Bürste entfernen.
Was nimmt man am besten zum Grill reinigen?
Zum Grill reinigen nimmst Du am besten eine Grillbürste sowie Essig, Spülmittel, Backpulver Wasser oder spezielle Grillreiniger.
Bei welcher Temperatur sollte man den Grill reinigen?
Bei vielen Grills lohnt es sich das so genannte «Grill ausbrennen» durchzuführen. Dafür den Grill auf ca. 300°C für 20 Minuten erhitzen. Anschliessend abkühlen lassen und dann mit Grillbürste und Reinigungsmittel sauber machen.