Der richtige Meissel für jede Anwendung
Mit dem passenden Meissel für Dein Projekt arbeitest Du nicht nur besonders effektiv, sondern sparst noch dazu wertvolle Energie.
Welcher Meissel ist der richtige für Dein Projekt? Finde es heraus!

Zahneisen eignen sich grundsätzlich für allgemeine Sanierungsarbeiten, für Profilarbeiten, zum Abarbeiten von Überständen im Kantenbereich sowie zur Oberflächenbearbeitung.
So lassen sich im Zuge der Sanierung mithilfe von Zahneisen u.a. Fugen entfernen oder intakte Mauersteine aus dem Mauerwerk herausnehmen. Ebenso eignen sie sich zum Abschlagen von Kacheln, Fliesen, Steinplatten und weiterer Verputzlagen.
Zum Entfernen von Wand- und Bodenfliesen in Bad oder Küche, eignen sich
Für besonders komfortables Arbeiten mit geringem Kraftaufwand sorgt das ergonomisch abgewinkelte Arbeitsende des Fliesenmeissels.
Der
Die gesamte Schlagkraft des Spitzmeissels wird über die spitz zulaufende Spitze auf einen bestimmten Punkt ausgeübt. Im Gegensatz zu anderen Meisselarten verfügt er damit über die höchste punktuelle Schlagkraft.
Mithilfe von Stockermeisseln lassen sich Beton- und Asphaltoberflächen mühelos aufrauen, glätten und sanieren. Die endgültige Struktur der Oberfläche ergibt sich dann je nach Anzahl der Zähnezahl, der Stockdauer und der Einzelschlagstärke.
Bei Bedarf und festem Untergrund lassen sich Stockerplatten auch zum Ablösen von kautschukhaltigen Anstrichen verwenden.
Für die Stockerplatten-Aufnahme ist ein Werkzeughalter notwendig.
Mit
Steht bei Deinem nächsten Projekt beispielsweise das Ausbrechen alter Fensterrahmen auf dem Programm oder möchtest Du Nuten und Kanäle ausstemmen, dann empfiehlt sich die Verwendung eines Stechbeitels. Sie eignen sich aber auch für feinere Holzrestaurationsarbeiten oder für die Anfertigung von Skulpturen aus Holz.
Im Gegensatz zum Flachmeissel geht die Breite des Spat-/Breitmeissels über die Schaftdicke hinaus. Damit ist das Abtragen von Material in einem grösseren Umfang möglich.
Der
Im Gegensatz zum Spitzmeissel wird beim Flachmeissel eine gezieltere Brechwirkung auf grösserer Fläche ausgeübt. Grund dafür ist die flache Kante des Flachmeissels. Dadurch, dass sich die Kraftwirkung auf eine grössere Fläche verteilt, ist die Schlagkraft etwas geringer als beim Spitzmeissel.
Hast Du vor, Kanäle in Mauerwerk wie u.a. Ziegel und Kalksandstein zu ziehen, empfiehlt sich die Verwendung eines Kanalmeissels.
Im Gegensatz zum Hohlmeissel solltest Du den Kanalmeissel aufgrund seiner vorgezogenen Flügel bevorzugt bei weicheren Baustoffen einsetzen. Mit der Spitze des Kanalmeissels lässt sich das gelöste Material gezielt abführen. Ein weiterer Vorteil ist seine halbrunde Form, die das Ausbrechen von Seiten des Kabelkanals verhindern soll.
Diese geschmiedete Platte eignet sich zum Verfestigen und zum Verdichten von Erdreich, Kiesbelag, Sand etc. Ebenso lässt sich mit einer Stampferplatte Asphalt stopfen.
Für die Stampferplatten-Aufnahme ist ein Werkzeughalter notwendig.
Mit Schaufelmeisseln bist Du im Garten bestens gewappnet. Sie ermöglichen das Graben in hartem, verdichtetem Erdreich sowie das Abgraben von Lehm, Schotter und Schlamm. Der perfekte Meissel für Garten- und Landschaftsbauer und diejenigen, die ihren Garten umgraben oder verschönern wollen.
Neben den Arbeiten im Garten eignet sich der Schaufelmeissel ebenso für allgemeine Strassenarbeiten.
Solltest Du Kanäle in Mauerwerk mit Kanaltiefensteuerung einziehen wollen, dann statte Deinen Bohr- oder Schlaghammer am besten mit einer Flügelmeissel aus. Im Prinzip ist sie so aufgebaut wie die Kanalmeissel, verfügt aber zusätzlich noch über angebrachte Flügel. Die Steuerung der Kanaltiefe wird durch die Auflagefläche und den Anstellwinkel erreicht.
Neben dem Einziehen von Kanälen, eignet sich der Flügelmeissel zudem optimal für Verlege- und Stemmarbeiten und zum Bearbeiten von verschiedenen Materialien wie u.a. Kalksandstein oder Ziegeln.
Du willst Asphaltbeläge sanieren? Versuche es erst gar nicht mit schwerer, körperlicher Arbeit, sondern greife gleich zu einem Asphaltmeissel. Damit geht es schneller und die körperliche Belastung hält sich in Grenzen. Er eignet sich zudem, um Asphalt und hartes Erdreich zu durchbrechen.
Für Beton eignet sich der Asphaltmeissel allerdings nicht.
Mit Erdnageleintreibern lassen sich Nägel und Heringe mühelos maschinell in den Boden einschlagen, ohne dass Du ins Schwitzen kommst. Häufige Verwendung findet er beim Einsatz von Blitzableitern.
Mit dem Fugenmeissel lassen sich noch intakte Mauersteine verfugen und damit unbeschädigt herausnehmen oder ausbessern.
Zudem empfiehlt sich der Fugenmeissel beim Abreissen von Kacheln sowie dem Entfernen von Verputzlagen.
Passende Aufnahmen für Deinen Meissel
Du weisst, welchen Meissel Du für Dein Projekt brauchst? Dann musst Du Dich nur noch für die passende Aufnahme entscheiden. Im HORNBACH Sortiment findest Du Meissel für alle gängigen Schaftaufnahmen und Marken von Bohr- und Schlaghämmern. Du willst genau wissen, um welche Aufnahmetypen und Marken es sich handelt? Dann schau in nachfolgender Übersicht nach. Pack es an!