Ist Biel/Bienne Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Biel/Bienne Öffnungszeiten
Längfeldweg 140
2504 Biel/Bienne

bestellservice-biel@hornbach.com
+41 32 476 10 00
Mo. - Do.: 07:00 - 19:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 07:00 - 17:00 Uhr
Sie haben diese Information am 15.02.25 um 23:43 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Blende ist noch nicht wieder montiert, und die rote LED leuchtet.

  • Halte den Druckknopf am Wärmetauscher 3 Sekunden lang gedrückt, bis die LED blinkt.
  • Betätige den mittigen An/Aus-Knopf an der Fernbedienung. Die LED am Wärmetauscher hört daraufhin auf, zu blinken und das Gerät läuft im Wärmerückgewinnungsmodus an.
  • Mit den Tasten «+» bzw. «-» an der Fernbedienung kannst Du den Wärmerückgewinnungsmodus höher bzw. tiefer schalten.
  • Beim Sommerbetrieb läuft ein konstanter Volumenstrom in eine Richtung.
  • Mit dem mittigen An/Aus-Knopf an der Fernbedienung schalte den Wärmetauscher an bzw. aus.
  • Wickelfalzrohre lassen sich schnell und unkompliziert mit Schrauben montieren. Das erleichtert die spätere Wartung und Reinigung.
  • Zur Montage von Wickelfalzrohren empfehlen wir Bohrschrauben mit Sechskantkopf und Flansch. Je nach vorhandenem Werkzeug kannst Du auch andere Schrauben benutzen.
  • Passe bei der Montage von Wickelfalzrohren die Anzahl der Schrauben an den Durchmesser des Rohres an.
  • Bringe die Schrauben immer kreuzweise an, d.h. beispielsweise an einer Stelle, dann auf der gegenüberliegenden Seite und dann zwischen diesen beiden Schrauben. So vermeidest Du Dellen.
  • Halte beim Bohren der Verschraubungen einen Abstand von 10 mm vom Rand ein, insbesondere wenn Du Rohre und Zubehör mit Gummilippendichtung verwendest.
  • Verschraubte Wickelfalzrohre eignen sich für Lüftungssysteme der Luftdichtheitsklassen A und B.
  • Die Schrauben sind eine gute Grundlage, um Schellen oder Lochbänder an den Wickelfalzrohren zu befestigen.
  • Lüftungsschellen bestehen aus Stahl und zeichnen sich durch eine lippenartige Gummidichtung auf der Innenseite aus, die das Wickelfalzrohr fixiert und rutschhemmend wirkt.
  • Feiner fixieren als mit Schellen lassen sich Wickelfalzrohre mit Loch- oder Montagebändern.
  • Mit Verbindungsmuffen verbindest Du einzelne Wickelfalz-Formteile miteinander. An den Formteilen befinden sich bereits Dichtungslippen, die eine dichte Verbindung zwischen den verschiedenen Teilen schaffen.
  • Mit Wickelfalz-Rohrverbindern verbindest Du dagegen 2 Wickelfalzrohre miteinander, die noch nicht mit Dichtungslippen ausgestattet sind und erst durch die Lippen am Verbindungsteil luftdicht werden.
  • Mit Wickelfalz-Bundkragen befestigst Du den Wickelfalz an Wänden und Decken.
nach oben