1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Wir haben diese Datenschutzhinweise sowohl am Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) als auch an der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet. Die DSGVO hat sich weltweit als Massstab für einen starken Datenschutz etabliert. Ob und inwieweit die DSGVO anwendbar ist, hängt aber vom Einzelfall ab. Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Im Folgenden erhalten Sie Hinweise über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten («Personendaten») sowie Ihre Rechte. Diese Hinweise können jederzeit im Internet unter
2. Wenn Sie unsere Website besuchen
2.1 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Lfd. Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
1 | Browserdaten (Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem, IP-Adresse) | Verbindungsherstellung zu und Navigation auf all unseren Onlinediensten, Kürzung langer URLs* | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
2 | Newsletterdaten (E-Mail-Adresse, Einwilligungsdaten) | E-Mail-Werbung** | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO / Art. 3 Abs. 1 lit. o UWG |
3 | Geolokalisierungsdaten | Standortbestimmung zur Anzeige des nächstliegenden HORNBACH Baumarktes | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
4 | Webanalysedaten*** | Reichweitenmessung, Websiteoptimierung, interessensbasierte Werbung, Remarketing, Erkennung von Klickbetrug & Bots | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
5 | Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Einwilligungsdaten, IP-Adresse | Kundenumfragen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
6 | Username, E-Mail-Adresse, Passwort, Anzahl der von Ihnen erstellten und beantworteten Beiträge, Online/Offline-Status, Privatnachrichten, Optional: Profilbild, Standort, Beruf, Interessen | Ermöglichung der aktiven Teilnahme am HORNBACH Projekt-Stammtisch | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
7 | Google reCAPTCHA Daten | Schutz von Internetformularen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
8 | IP-Adresse, Nutzungsdaten | Einbindung von YouTube Videos zur ansprechenden und informativen Gestaltung dieser Webseite | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
9 | IP-Adresse, Nutzungsdaten | Einbindung von Google Maps zur ansprechenden und informativen Gestaltung dieser Webseite | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO |
10 | Bestandsdaten und Verkehrsdaten bzgl. der Nutzung dieser Webseite | Datenverarbeitung im Rahmen von Behördenanfragen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
11 | Name, E-Mail-Adresse | Küchen- und Badplanung mittels Carat und ViSoft | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
12 | Fehlermeldung, IP Adresse, Browserinformationen | Entdeckung und schnelle Behebung von Fehlern und Problemen der Funktionalität der Website | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO |
13 | IP-Adresse, Conversions | Analyse der Performance unserer Kampagnen bei Pinterest | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
14 | R&R Daten, Q&A Daten, (IP-Adresse, E-Mail, Spitzname) | Bewertung & Rezension Tool Fragen & Antworten Tool | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
15 | IP-Adresse, Nutzungsdaten, Geräteinformationen | Einbindung von Podigee-Podcasts zur ansprechenden und informativen Gestaltung dieser Webseite | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
16 | IP-Adresse, Browserinformationen, Geräteinformationen, Nutzungsdaten | Auslieferung von Inhalten und zur Absicherung unserer digitalen Angebote | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
* Wir verwenden zur Kürzung langer URLs den Dienst «Checkdomain» der Checkdomain GmbH, Grosse Burgstrasse 27/29, 23552 Lübeck. Bei Nutzung eines solchen gekürzten Links wird Ihre IP-Adresse an die Server von Checkdomain übermittelt. Dies ist erforderlich, um eine Weiterleitung zu ermöglichen. Die so gespeicherten Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Checkdomain sowie die Möglichkeit des Opt-Out finden Sie unter https://www.checkdomain.de/agb/datenschutz/#heading-29 .
** Eine Nutzung zu diesem Zweck erfolgt nur, sofern Sie hierin eingewilligt haben. In diesem Fall protokollieren wir zudem die von Ihnen erteilte Einwilligung.
*** Diese Website verwendet Cookies. Ein Cookie (vom englischen Wort für Plätzchen) ist eine winzige Textdatei, die es einer Website ermöglicht, einen Browser wiederzuerkennen. Cookies werden beim Aufruf einer Website in einer Textdatei auf dem Computer abgelegt und beim nächsten Aufruf des Webservers wieder aufgerufen und ausgelesen. Als Nutzer können Sie über Ihre Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen möchten. Eine Anleitung für Ihren Browser finden Sie hier:
Webanalyse***
Um den Inhalt unserer Seite und die Benutzerfreundlichkeit ständig zu verbessern und zu optimieren, setzen wir Analyse-Technologien von Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH sowie Google Inc. mit dem Produkt «Ads Conversion Tracking» ein. Dabei werden die Sitzungs- und Interaktionsdaten der Webseitenbesucher gesammelt und statistisch ausgewertet. Für diesen Zweck werden Cookies eingesetzt. Die Sitzungs- und Interaktionsdaten werden zu keinem Zeitpunkt in personenbezogener Form, sondern ausschliesslich anonym verarbeitet. Teilweise werden Analysedaten an einen Server des jeweiligen Analysedienstes in einem Mitgliedsstaat der EU oder ausserhalb der EU (z. B. in den USA) übertragen und gespeichert. Die Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich zulässig ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag unseres Dienstleisters verarbeiten. Weder wir noch die Webanalysedienste werden Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen, die von uns oder dem Dienstleister gespeichert werden. Die Website verwendet folgende Analysedienste:
- Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH
Unsere Webseite nutzt die Dienste der Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH zu Webanalyse- und Statistikzwecken. Die Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH ist ein in Deutschland, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, ansässiges Unternehmen, das Nutzungsdaten erhebt, speichert und analysiert. Sie ist für Datenschutz im Bereich Web Controlling in Deutschland zertifiziert worden, nachdem ihre Datenverarbeitung auf Datenschutzkonformität und Datensicherheit hin geprüft wurde. Wenn Sie die Webseiten der HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG nutzen, setzt die Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH einen Cookie. Er ermöglicht die Erhebung, Speicherung und Auswertung der Nutzungsdaten durch die Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH. Die erhobenen Nutzungsdaten werden bei Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH anonymisiert, indem die IP-Adresse gekürzt wird. Ein Rückschluss auf Sie als Besucher unserer Webseiten ist daher auch bei Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH nicht möglich. Die gekürzte IP-Adresse wird allein zum Zweck der Sessionkennung und für die Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) benötigt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH finden Sie unter https://mapp.com/de/privacy/. Um Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH zu deaktivieren und die Erhebung von Nutzungsdaten auszuschliessen, muss ein Cookie («webTrekkOptOut» genannt) gesetzt werden. Ist der Cookie gesetzt, werden die Nutzungsdaten nicht erhoben.
- Iridion Optimization Suite
Unsere Website nutzt zur nutzerorientierten Gestaltung und Optimierung unserer Webangebote die Software «Iridion Optimization Suite» der Firma Web Arts AG, Seifgrundstrasse 2, 61348 Bad Homburg. Mithilfe der Software werden statistische Analysen des Nutzerverhaltens durchgeführt und darauf basierend werden Inhalte und Darstellung der Webangebote verändert. Die erhobenen Nutzungsdaten werden anonymisiert, indem die IP-Adresse gekürzt wird. Ein Rückschluss auf Sie als Besucher unserer Webseiten ist daher nicht möglich.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über diesen Opt-Out-Linkwidersprochen werden. Durch Klick auf den Link wird im Browser ein Cookie gesetzt, welches Sie vom Tracking durch Iridion ausschliesst. Anschliessend werden Sie auf die Datenschutzerklärung weitergeleitet. Im Falle der Löschung des Cookies oder eines Wechsels des Browsers oder Endgerätes muss der Opt-Out-Link dort erneut aktiviert werden. - Google Ads und Conversion Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm «Google Ads» und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; «Google»):
Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, schalten wir Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen das Google Conversion-Tracking zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung. Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt, die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass eine Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Wir haben die Möglichkeit unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren. Mithilfe von Cookies können wir Anzeigen basierend auf den vorangegangenen Besuchen eines Nutzers auf unserer Webseite schalten.
Beim Klick auf eine Anzeige wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.
Mithilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschliesslich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und ggf., ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.
Wenn Sie das nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies beispielsweise über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fliesst Ihr Besuch nicht in die Nutzerstatistiken ein.
Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mithilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (beispielsweise mit dem Add-on Ghostery) unterbinden.
- Bing Universal Event Tracking (UET)
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser in den Sicherheits- oder Privatsphäreeinstellungen deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Ausserdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unterdeaktivieren. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative unter aufrufen. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads ( ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( ). - Channel Pilot Solutions
Um die Performance von Preissuchmaschinen zu bewerten, setzen wir Cookies der Firma Channel Pilot Solutions GmbH (Überseeallee 1; 20457 Hamburg) ein. Zur Erkennung von Klickbetrug und Bots wird Ihre IP-Adresse von der Channel Pilot Solutions GmbH verarbeitet und unmittelbar danach anonymisiert.
Falls Sie jedoch nicht möchten, dass Ihre Daten für diese Analysezwecke hinzugezogen werden, dann können Sie dem mit einem Klick auf «Opt-Out Funktion nutzen» unterwidersprechen. Es wird dann ein Opt-Out Cookie gesetzt, der signalisiert, dass Sie auch in Zukunft nicht von Channel Pilot getrackt werden möchten. - Adform
Wir nutzen eine Plattform für digitale Werbetechnologie des Anbieters Adform A/S (Wildersgade 10B, 1st floor, DK-1408 Copenhagen, Denmark). Um nachvollziehen zu können, wie effektiv von uns auf dritten Webseiten geschaltete Werbeanzeigen sind, werten wir anhand des Adform Conversion Trackings unter Verwendung eines Zählpixels aus, wie viele Besucher über solche Werbeanzeigen auf unsere Webseite kommen und was sie auf unserer Webseite tun. Hierbei werden auch personenbezogene Daten der Besucher wie bspw. die (gekürzte) IP-Adresse an den Anbieter Adform übermittelt und es wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt.
Google reCAPTCHA
Für den Schutz von Internetformularen nutzen wir auch den reCAPTCHA Service der Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; «Google»). Dieser Service beinhaltet die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer Daten an Google, die für den reCAPTCHA-Service benötigt werden. Für diese Daten werden die divergenten Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google angewendet. Weitere Informationen über die Datenschutzerklärung von Google Captcha finden Sie hier:
Eingebundene YouTube Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos der Plattform YouTube im sog. erweiterten Datenschutzmodus ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. YouTube wird betrieben von der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Beim Aufruf des eingebundenen Videos wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters YouTube in den USA hergestellt und bestimmte Informationen (z.B. Ihre IP-Adresse) werden an den Anbieter gesendet, auch wenn Sie bei diesem nicht angemeldet sind. Wir erhalten keine Kenntnis von Art und Umfang der durch YouTube erhobenen Daten und haben keinen Einfluss auf deren Verwendung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters: Datenschutzerklärung von Google:
Das Abspielen der eingebetteten Videos ist nur möglich, wenn Sie zuvor der Übermittlung Ihrer Daten an YouTube in den USA zugestimmt haben. In den USA herrscht kein angemessenes Datenschutzniveau. Damit sind Risiken verbunden wie die fehlende Durchsetzung von Betroffenenrechten oder der mögliche Zugriff staatlicher Stellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Google Maps Einbindung
Auf unseren Webseiten betten wir Karten des Kartendiensts Google Maps ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Google Maps wird betrieben von Google LCC mit Sitz in den USA. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, können Sie Ihre Zustimmung in den Einsatz des Kartendienstes erteilen. Erst nach Erteilung der Einwilligung, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Die Nutzung von Google Maps ist nur möglich, wenn Sie zuvor der Übermittlung Ihrer Daten an Google in den USA zugestimmt haben. In den USA herrscht kein angemessenes Datenschutzniveau. Damit sind Risiken verbunden wie die fehlende Durchsetzung von Betroffenenrechten oder der mögliche Zugriff staatlicher Stellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2.2 Verfolgte berechtigte Interessen, sofern Rechtsgrundlage Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO ist
2.3 Quelle, sofern die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Ziff. 2.1 lfd. Nr. | Quelle |
---|---|
1, 4, 5 und 6 | Endgerät des Nutzers |
2.4 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
2.5 Übermittlung in Drittländer
☐Nein | ☒ Ja => Vorhandene Garantien im Falle der Drittlandübermittlung: ☒ EU-Standardvertrag 1 Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 16 bis 18 DSG bzw. Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ). |
2.6 Sonstiges
Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒Nein | ☐ Ja |
Vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒Nein | ☐ Ja |
Erforderlichkeit der Daten für Vertragsabschluss: | ☒Nein | ☐ Ja |
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: | Eingeschränkte Nutzbarkeit der Website | |
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 21 DSG bzw. Art. 22 DSGVO: | ☒Nein | ☐ Ja |
3. Wenn Sie unseren Webshop nutzen oder ein Kundenkonto anlegen
Wenn Sie darüber hinaus auch unseren Webshop benutzen oder ein Kundenkonto anlegen, so speichern wir darüber hinaus weitere Daten:
3.1 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Lfd. Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
1. | Vertragsdaten (z.B. Name, E-Mail, Artikelbestellungen) | Vertragsdaten (z.B. Name, E-Mail, Artikelbestellungen) | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
2. | Kundenkontodaten | Webshopzugang und Vertragsabwicklung | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
3. | Artikelbewertungsdaten (inkl. E-Mail-Adresse und IPAdresse) | Kaufentscheidungshilfen, Reklamationsbearbeitung | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
4. | Deviceinfo; User Agent Info (Browser und OS); Browser Charakteristiken (Typ, Zeit, Plugin, Sprache); Header Infos (GEO Location, IP Adresse, Malware oder remote Adresse) | Device Fingerprinting Fragen und Antworten Tool | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
5. | Newsletterdaten (E-Mail-Adresse, Einwilligungsdaten) | E-Mail-Werbung** | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/ Art. 3 Abs. 1 lit. o UWG |
6. | TrustCard (Bestellnummer, Summe, Währung, Payment Methode) | Käuferschutz, Shop-Bewertung | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
7. | Bei Smart-Home-Produkten: Name, Ort, E-Mail-Adresse, Passwort, Meldungen und Verbrauchsdaten | Smart-Home-Funktionalität | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
8. | Bank-, Kredit- und Zahlungsdaten (verschlüsselt) | Zahlungsabwicklung | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
9. | Bonitätsprüfung | Bonitätsprüfung für Abwicklung des Kaufs auf Rechnung von B2B-Kunden | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
10. | Daten zur Nutzung der Preisgarantie: Name, EMail*, Telefon, Bankverbindung, Artikel | Gutschrift im Rahmen der Preisgarantie | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO |
11. | E-Bon | Archivierungsservice für Kunden | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
12. | Fotografien, gemerkte Produkte | HORNBACH Raum- und Aussenplaner | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
13. | Kommunikationsdaten (z.B. ihre E-Mail); Logfiles, Protokolldaten; Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme, usw.); ggf. Profildaten (z. B. ihr Nutzername) | Videoberatung – Microsoft Teams | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
14. | Vertragsdaten (z.B. Name, E-Mail, Artikelbestellungen) | Datenverarbeitung im Rahmen von Behördenanfragen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
15. | Bestehen Kundenkonto, Endgerätedaten | Identitäts- und Bonitätsprüfung, erweiterte Risikoprüfung und Betrugsprävention im Rahmen des Kaufs auf Rechnung, Missbrauchserkennung | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
* Auf Basis der Bestell- und Einkaufhistorie erfolgt das Zusenden von Produktempfehlungen und weiteren Informationen rund um gekaufte und empfohlene Produkte per E-Mail und App.
** Eine Nutzung zu diesem Zweck erfolgt nur, sofern Sie hierin eingewilligt haben. In diesem Fall protokollieren wir zudem die von Ihnen erteilte Einwilligung.
3.2 Verfolgte berechtigte Interessen, sofern Rechtsgrundlage Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO ist.
3.3 Quelle, sofern die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Ziff. 3.1 lfd. Nr. | Quelle |
---|---|
3, 6und 8 | IP-Adresse, Server Log-File, Meldungen und Verbrauchsdaten: Endgerät des Nutzers |
3.4 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich vorliegend um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
3.5 Übermittlung in Drittländer
☐ Nein | ☒ Ja => Vorhandene Garantien im Falle der Drittlandübermittlung: ☒ EU-Standardvertrag 1 Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 16 bis 18 DSG bzw. Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ). |
3.6 Sonstiges
Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Erforderlichkeit der Daten für Vertragsabschluss: | ☐ Nein | ☒ Ja, soweit vertragsrelevant, siehe Ziff. 3.1 lfd. Nr. 1, 2, 10, 11, 12 |
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: | Soweit Vertragsrelevante Daten vorliegen, so ist ohne entsprechende Angabe kein Vertragsabschluss möglich | |
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 21 DSG bzw. Art. 22 DSGVO: | ☒ Nein | ☐ Ja |
4. Einkauf in unseren Märkten vor Ort, Reservieren & Abholen, Kundenservice
4.1 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Lfd. Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
1. | Videoüberwachungsdaten | Zutrittskontrolle, Wahrnehmung des Hausrechts, Schutz des Eigentums, Sicherheit der Beschäftigten | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
2. | Vertragsdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Artikelbestellungen, Auftragsnummer) | Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen, Auftragsdruck Abgleich Anti-Terrorlisten | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO; Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
3. | Vertragsdaten (Name, Adresse) | Beauftragung des Handwerker- und/oder Fassadenservice | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
4. | ProfiCard- und ProjektWelt-Kartendaten | Rechnungserstellung, Vertragsabwicklung, Zahlungsabwicklung, Kommunikation, Werbung | Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
5. | Name, Adresse, Kommunikationsdaten, Führerscheindaten | Führerscheinkontrolle bei Fahrzeugverleih | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
6. | Bei Smart-Home-Produkten: Name, Ort, E-Mail-Adresse, Passwort, Meldungen und Verbrauchsdaten | Smart-Home-Funktionalität | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
7. | Bei Nutzung des Kundenservice: Vom Kunden angegebene Informationen (z.B. Telefonnummer, E-Mail, Artikel etc.) sowie vorhandene Vertragsdaten | Klären von Kundenanfragen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
8. | Bei Nutzung der Funktion Reservieren & Abholen: Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Artikel | Zuordnung des Kunden bei Abholung der Ware im Markt, Kommunikation, Information über Abholstatus und Abholort, Wahrung der steuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten | Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
9. | Bonitätsdaten bei Zahlung per Lastschrift | Bonitätsprüfung und Abwicklung des Auftrags nebst Zahlungsverkehr | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
10. | Bank-, Kredit- und Zahlungsdaten (verschlüsselt) | Zahlungsabwicklung | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
11. | Daten zur Nutzung der Preisgarantie: Name, Adresse, EMail, Telefon, Artikel | Gutschrift im Rahmen der Preisgarantie | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
12. | Name und Adresse werden erfasst, Abgleich mit amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) | Wahrung der steuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten bei Warenretouren ab einem Wert von 250,00 Euro. | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. c) DSGVO |
13. | Adresse, Vertragsdaten | Reparatur-Auftrag | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
14. | Adresse, Vertragsdaten, Pass-/Ausweisnummer | Mietverträge Werkzeug und Maschinen | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
15. | Vertragsdaten (z.B. Name, E-Mail, Artikelbestellungen) | Datenverarbeitung im Rahmen von Behördenanfragen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
16. | Transaktionsdaten | Speicherung, Auswertung und Fehleranalyse von Logfiles zur Identifikation von Fehlern und Sicherheitsrisiken | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
17. | Kundendaten im internen Kundentext | Sicherstellung und Unterstützung bei der Abwicklung von Aufträgen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
18. | Bon-ID, Umsatzsteuernummer, Auftragsnummer | Speicherung und Auswertung von Logfiles zur Zuordnung im Fehlerfall bzw. bei der Fehlersuche, bei Auftragsdruck sowie bei Rechnungsdruck durch Kassenbon | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
19. | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Einwilligungsdaten | Kundenumfragen über Sayway-Terminal | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO |
4.2 Verfolgte berechtigte Interessen, sofern Rechtsgrundlage Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO ist
4.3 Quelle, sofern die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Ziff. 4.1 lfd. Nr. | Quelle |
---|---|
1. | Videoüberwachung |
7. | Bonitätsdaten: Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss |
4.4 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich vorliegend um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
4.5 Übermittlung in Drittländer
☐ Nein | ☒ Ja => Vorhandene Garantien im Falle der Drittlandübermittlung: ☒ EU-Standardvertrag 1 Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 16 bis 18 DSG bzw. Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ). |
4.6 Sonstiges
Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Erforderlichkeit der Daten für Vertragsabschluss: | ☐ Nein | ☒ Ja, soweit vertragsrelevant, siehe Ziff. 4.1 lfd. Nr. 2 -5, 7, 9 |
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: | Soweit Vertragsrelevante Daten vorliegen, so ist ohne entsprechende Angabe kein Vertragsabschluss möglich | |
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 21 DSG bzw. Art. 22 DSGVO: | ☒ Nein | ☐ Ja |
5. HORNBACH Mobile App
5.1 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Lfd. Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
1. | Vertragsdaten (z. B. Name, E-Mail, Artikelbestellungen) | Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen Abgleich Anti-Terrorlisten | Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
2. | Kundenkontodaten | Webshopzugang und Vertragsabwicklung | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO |
3. | Voreingestellter Markt (MarktID) | Bereitstellung marktspezifischer Informationen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
4. | Positionsdaten | Marktbegrüssung (keine Speicherung der Positionsdaten, Lokalisierung kann jederzeit in den Einstellungen deaktiviert werden ) | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
5. | Webanalysedaten | Reichweitenmessung, Websiteoptimierung, interessensbasierte Werbung, Remarketing, Erkennung von Klickbetrug & Bots, Tracking von Installationen und Installationsquellen zu Webanalyse- und Statistikzwecken, Tracking von Nutzeraktionen zu Webanalyse- und Statistikzwecken, Bereitstellung der Deep Linking Funktionalität | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
6. | Fehlermeldung, Geräte Informationen, App Version, Statistikerhebung zu Geschwindigkeit der App und Geschwindigkeit der Verbindung zu den HORNBACH-Servern | Entdeckung und schnelle Behebung von Fehlern der App, die zu einem Absturz geführt haben. | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
7. | Push-Token, Name des mobilen Endgerätes / Modell /Softwareversion, Airship Channel ID, Analytics events, Tags (Region und Markt), Attribute, Spracheinstellung, Zeitzone, App Version | Versand von Push-Benachrichtigungen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO |
8. | Geräte-Informationen, App Version, Betriebssystem, Sensor- und Nutzungsdaten | Für Android-Endgeräte: Abruf von Augmented Reality Funktionen zur Raumplanung, wenn Sie bestimmte Produkte im Webshop anklicken (bspw. Bodenbeläge) | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
5.2 Verfolgte berechtigte Interessen, sofern Rechtsgrundlage Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO ist
5.3 Quelle, sofern die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Ziff. 5.1 lfd. Nr. | Quelle |
---|---|
2-3 | Endgerät des Nutzers |
5.4 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich vorliegend um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
5.5 Übermittlung in Drittländer
☐ Nein | ☒ Ja => Vorhandene Garantien im Falle der Drittlandübermittlung: ☒ EU-Standardvertrag 1 Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 16 bis 18 DSG bzw. Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ). |
5.6 Sonstiges
Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Erforderlichkeit der Daten für Vertragsabschluss: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: | Keine | |
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. . Art. 21 DSG bzw. Art. 22 DSGVO: | ☒ Nein | ☐ Ja |
6. Veranstaltungsplanung und –einladung
6.1 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Lfd. Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
1. | Informationen zu den Gästen (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) | Authentifikation, Korrespondenz für Bestätigung | Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
2. | Bildaufnahmen (Foto, Film) | Historie und Bildergalerie im Anschluss | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO; Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
3. | Individuelle Auswahl des Rahmenprogramms oder der Workshops durch die Teilnehmer | Gestaltung der Workshops, Planung des Programms | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
6.2 Verfolgte berechtigte Interessen, sofern Rechtsgrundlage Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO ist
6.3 Quelle, sofern die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Ziff. 6.1 lfd. Nr. | Quelle |
---|---|
1.-3. | Nicht anwendbar, da Übermittlung der Daten durch den Betroffenen selbst erfolgt |
6.4 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern |
---|
IT-Dienstleister Um Veranstaltungen (z.B. Sommerfeste) planen und durchführen zu können, setzen wir einen Service der doo GmbH, Hultschiner Strasse 8, 81677 München, ein. |
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich vorliegend um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
6.5 Übermittlung in Drittländer
☐ Nein | ☒ Ja => Vorhandene Garantien im Falle der Drittlandübermittlung: ☒ EU-Standardvertrag 1 Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 16 bis 18 DSG bzw. Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ). |
6.6 Sonstiges
Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Erforderlichkeit der Daten für Vertragsabschluss: | ☒ Ja, soweit vertragsrelevant, siehe Ziff. 6.1 lfd. Nr. 1 | |
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: | Ohne Vertragsdaten ist kein Vertragsabschluss/ keine Teilnahme an der Veranstaltung möglich | |
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 21 DSG bzw. Art. 22 DSGVO: | ☒ Nein | ☐ Ja |
7. Lieferanten, Dienstleister, Behördenmitarbeiter, Kontaktformular und Kommunikation per E-Mail und WhatsApp
7.1 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Lfd. Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
1. | Vertragsdaten (z.B. Name, E-Mail, Artikelbestellungen) | Vertragsanbahnung, -durchführung oder -abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen Abgleich Anti-Terrorlisten | Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO Art. 31 Abs. 1 DSG /Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
2. | Informationen zu Ansprechpartnern (Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Fax, Funktion, Firma) | Vertragsanbahnung, -durchführung- oder -abwicklung, Kommunikation mit Behörden, Umsetzung von erteilten Behördengenehmigungen | Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
3. | personenbezogene Daten im Geschäftspartner Kontext | Datenverarbeitung im Rahmen von Behördenanfragen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO |
4. | Vertrags- und Bestelldaten | Abwicklung von Bestellungen über Drittplattformen | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
5. | E-Mail-Adresse, Name, Adresse | E-Mail-Adresse, Name, Adresse | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
7.1.1 Datenverarbeitung bei Kommunikation über WhatsApp Chat
Sie können mit HORNBACH über WhatsApp in Kontakt treten, um dort Leistungen der Kundenbetreuung (allgemeine Beratung und Anfragen zu Aufträgen) in Anspruch zu nehmen. Betreiberin des Messenger-Dienstes WhatsAPP für die europäische Union ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland («WhatsApp»). Bei der Nutzung von WhatsApp greift der Dienst auch auf das Adressbuch des genutzten Geräts und die darin gespeicherten Kontaktdaten zu. Es kann zur Übermittlung dieser und weiterer personenbezogenen Daten durch WhatsApp an Stellen ausserhalb der EU kommen. Dort herrscht u.U. kein angemessenes Datenschutzniveau, so dass die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte erschwert sein kann oder ein Zugriff staatlicher Stellen auf Ihre Daten bestehen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp finden Sie unter
Wenn Sie einen Chat mit uns über WhatsApp beginnen, erhalten sowohl wir, als auch WhatsApp Ihre Telefonnummer und die Information, dass Sie uns kontaktiert haben. HORNBACH verarbeitet Ihre Telefonnummer, Ihren Namen sowie weitere von Ihnen mitgeteilte Daten und den Inhalt Ihrer Anfrage, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen antworten zu können.
Sofern HORNBACH mit Ihnen Kontakt über WhatsApp aufnimmt, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Ihre konkludente Einwilligung, die Sie im Vorfeld schriftlich gegenüber HORNBACH erklärt haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch entsprechende Nachricht über WhatsApp oder an die u.g. postalische Adresse zu widerrufen.
Die Daten Ihres Chats mit HORNBACH werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer o.g. Daten via WhatsApp verpflichtet. Alternativ können Sie uns über die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
7.2 Verfolgte berechtigte Interessen, sofern Rechtsgrundlage Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO ist
7.3 Quelle, sofern die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Ziff. 7.1 lfd. Nr. | Quelle |
---|---|
2 | Vertragspartei von Hornbach (z.B. Arbeitgeber des Ansprechpartners) |
7.4 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Auftragserfüllung werden Daten der Ansprechpartner auch an andere Konzernunternehmen von HORNBACH weitergegeben, sofern diese vom Rahmenvertrag umfasst und aus diesem berechtigt sind.
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich vorliegend um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
7.5 Übermittlung in Drittländer
☐ Nein | ☒ Ja => Vorhandene Garantien im Falle der Drittlandübermittlung: ☒ EU-Standardvertrag 1 Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 16 bis 18 DSG bzw. Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ). |
7.6 Sonstiges
Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Erforderlichkeit der Daten für Vertragsabschluss: | ☐ Nein | ☒ Ja, soweit vertragsrelevant, siehe Ziff. 6.1 lfd. Nr. 1 |
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: | Ohne Vertragsdaten ist kein Vertragsabschluss möglich | |
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 21 DSG bzw. Art. 22 DSGVO: | ☒ Nein | ☐ Ja |
8. Auftritte auf Social-Media-Plattformen (z.B. Fanpages)
8.1 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Lfd. Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
1. | Userinteraktionen (Postings, Likes etc.) | Nutzerkommunikation via Social Media | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
2. | Cookies | Zielgruppen-Werbung | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
3. | Demografische Daten (z.B. basierend auf Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben) | Zielgruppen-Werbung | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
4. | Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d.h. ohne Personenbeziehbarkeit für Hornbach (z.B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten) | Zielgruppen-Werbung | Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO |
Wir haben auf verschiedenen Social Media Plattformen Seiten eingerichtet, die wir gemeinsam mit den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattform betreiben: Dies sind
8.1.1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch einer unserer Social Media Seiten. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform allein verantwortlich.
Wenn Sie eine Social Media Seite der HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG besuchen, verarbeiten wir als Betreiber der Social Media Seite Ihre Handlungen und Interaktionen mit unserer Social Media Seite (z. B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten oder auf unseren Social Media Seiten hinterlassen oder wenn Sie unsere Beiträge liken oder teilen) sowie Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. Ihren Namen und Ihr Profilbild).
Welche personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil öffentlich einsehbar sind ist abhängig von Ihren Profileinstellungen, die Sie in Ihren Einstellungen auf der Social Media Plattform jeweils selbst anpassen können (weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Abschnitt B unter Ziffer II). Bitte achten Sie generell darauf, keine sensiblen Daten oder vertrauliche Informationen (z. B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social Media Plattformen zu übermitteln oder zu teilen, wir empfehlen Ihnen dazu auf einen sichereren Übermittlungsweg (z. B. Briefpost, E-Mail) zu nutzen).
Wir betreiben unsere Social Media Seiten und verarbeiten dabei die vorgenannten Daten zu dem Zweck Informationen zu uns und unseren Produkten bereitzustellen sowie mit unseren Followern und Interessenten zu kommunizieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie gegebenenfalls um Ihre Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten, zu beantworten (Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Social Media Plattformen stellen uns ausserdem anonyme Nutzungsstatistiken (sogenannte Analysedienste bzw. Seiten-Insights-Daten) unserer Social Media Seiten auf der Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Follower (z. B. Likes, Teilen, Kommentare etc., Anzahl der Follower, Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Reichweite eines Beitrages sowie Statistiken zu Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen) zur Verfügung, die uns helfen, mit unseren Followern und Interessenten in Kontakt zu treten, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu verstehen, Inhalte zu bewerten und Nutzungsvorlieben zu erkennen sowie unsere Social Media Seiten möglichst zielgruppengerecht gestalten zu können. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Nutzungsstatistiken und die zugrundeliegenden Daten haben wir keinen Einfluss oder Zugang; sie erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform und ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Follower oder Nutzer einsehen können. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir nutzen diese anonymen Nutzungsstatistiken ausserdem, um gezielt interessensbasierte Werbeanzeigen auf den von uns genutzten Social Media Plattformen zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben. Die Einblendung interessensbasierter Werbeanzeigen oder die Hervorhebung von Beiträgen auf den von uns genutzten Social Media Plattformen erfolgt auf Basis einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens des Nutzers durch die jeweilige Social Media Plattform ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Nutzer einsehen oder mit von uns gegebenenfalls verarbeiteten personenbezogenen Daten zusammenführen können oder Kenntnis von der Identität der Nutzer, denen interessensbasierte Werbeanzeigen angezeigt werden, erhalten können
8.1.2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der jeweiligen Social Media Plattform
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform allein verantwortlich. Dieser verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen durch Ihren Besuch einer unserer Social Media Seiten in der Regel unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto auf der jeweiligen Social Media Plattform haben oder auf der jeweiligen Social Media Plattform eingeloggt sind und setzt in der Regel ausserdem Cookies und andere Speicher- und (teilweise geräteübergreifende) Trackingtechnologien ein. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform finden Sie in den Informationen zum Datenschutz auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform
- Facebook-Datenrichtlinie unter
- Twitter-Datenschutzrichtlinie unter
- Instagram-Datenschutzrichtlinie unter
- YouTube-Datenschutzerklärung unter
- Pinterest-Datenschutzrichtlinie unter
Informationen zu LinkedIn finden Sie unter
Die Social Media Plattformen stellen uns ausserdem anonyme Nutzungsstatistiken (sogenannte Seiten-Insights-Daten) unserer Social Media Seiten auf der Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Follower zur Verfügung. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Nutzungsstatistiken und die zugrundeliegenden Daten haben wir keinen Einfluss oder Zugang, sie erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform und ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Follower oder Nutzer einsehen können.
Es kann vorkommen, dass die Social Media Plattformen daneben selbst personifizierte Nutzungsstatistiken beispielsweise für eigene Marktforschungs-, Werbe- sonstige kommerzielle oder geschäftliche Zwecke erstellen und personenbezogene Daten dabei auch ausserhalb der Europäischen Union verarbeiten, worauf wir ebenso keinen Einfluss oder Zugang haben. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform im Rahmen der Erstellung und Verarbeitung von Nutzungsstatistiken finden Sie in den Informationen zu Nutzungsstatistiken auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform:
- Facebook-Datenrichtlinie unter
- Twitter-Datenschutzrichtlinie unter
- Instagram-Datenschutzrichtlinie unter
- YouTube-Datenschutzerklärung unter h
- Pinterest-Datenschutzrichtlinie unter
Informationen zu LinkedIn finden Sie unter
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform im Rahmen interessensbasierter Werbung sowie den Einstellmöglichkeiten Ihres Profils und ihrer Werbepräferenzen finden Sie auf der jeweiligen Social Media Plattform.
8.2 Verfolgte berechtigte Interessen, sofern Rechtsgrundlage Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO ist
8.3 Quelle, sofern die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Ziff. 8.1 lfd. Nr. | Quelle |
---|---|
2. – 4. | Plattformbetreiber |
8.4 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern |
---|
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Social Media Seiten arbeiten wir mit Dienstleistern (z. B. IT-Dienstleister oder Werbe- und Content-Agenturen sowie Personal-Beratungen, die uns bei der Erstellung unserer Beiträge sowie der Bereitstellung und Optimierung unserer Social Media Seite und unserem Recruiting unterstützen) zusammen. Soweit diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart. |
8.5 Sonstiges
Im Hinblick der Datenverarbeitung durch die HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG können Sie Ihre vorstehenden Rechte gegenüber uns unter den angegebenen Kontaktdaten jederzeit unentgeltlich geltend machen. Im Hinblick der Datenverarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform können Sie Ihre vorstehenden Rechte gegenüber dem jeweiligen Betreiber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Soweit möglich unterstützen wir Sie und leiten Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte gegenüber den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform an diesen weiter.
9. Wahrnehmung von Betroffenenrechten (z.B. Auskunft, Berichtigung etc.)
9.1 Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Lfd. Nr. | Daten | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
1. | Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, letzte Auftragsnummer | Identifizierung des Anfragenden | Art. 16 Abs. 5 DSV / Art. 12 Abs. 6 DSGVO |
9.2 Verfolgte berechtigte Interessen, sofern Rechtsgrundlage Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO ist
Verfolgtes berechtigtes Interesse |
---|
Nicht anwendbar da andere Rechtsgrundlage |
9.3 Quelle, sofern die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Ziff. 9.1 lfd. Nr. | Quelle |
---|---|
1. | Nicht anwendbar, da Übermittlung der Daten durch den Betroffenen selbst erfolgt |
9.4 Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
9.5 Sonstiges
Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Erforderlichkeit der Daten für Vertragsabschluss: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 21 DSG bzw. Art. 22 DSGVO: | ☒ Nein | ☐ Ja |
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: | Eine ordnungsgemässe Identifizierung ist ohne o.g. Daten ggf. nicht möglich. Ohne ausreichende Identifizierung kann keine Beantwortung von Anfragen erfolgen. |
10. Informationssicherheit
Unsere Website und verbundene IT-Systeme sind durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.
Ihre Zugangsdaten sollten Sie stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie den Besuch unserer Webseite beendet haben.
Wir legen grössten Wert auf die Sicherheit unserer Plattform und setzen uns schon in der Entwicklung intensiv mit Sicherheitsfragestellungen auseinander. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Plattform noch sicherer machen.
Sollten Sie dennoch auf potentielle Sicherheitslücken stossen, teilen Sie uns diese bitte schnellstmöglich mit! Schicken Sie uns eine möglichst genaue Beschreibung der Schwachstelle (mit der jeweiligen URL) und einer Beschreibung, wie die Schwachstelle gefunden wurde (mit Screenshots, etc.) an
11. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Erforderlichen für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmässige Verjährung von 10 Jahren zur Verteidigung gegen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen umfasst.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus deem Obligationenrecht (OR) oder der Geschäftsbücherverordnung (GebüV) ergeben. Die dort genannten Fristen zur Aufbewahrung betragen bis zehn Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde. So werden beispielsweise handels- bzw. steuerrechtlich relevante Buchungsbelege und Vertrags- und steuerrelevante Unterlagen mindestens für zehn Jahre aufbewahrt.
IP-Adressen werden in der Regel temporär zur Verbindungsherstellung gespeichert, sofern wir diese darüber hinaus für die Websiteoptimierung oder zu Werbezwecken nutzen, so werden diese umgehend anonymisiert und lediglich anonym weiterverarbeitet.
Ihr Kunden-Account nebst darin gespeicherter E-Bons ist im Falle der Inaktivität maximal für den Zeitraum von 4 Jahren gültig, d.h. nutzen Sie Ihren Kunden-Account nicht, so wird Ihr Account nebst darin gespeicherter Daten nach 4 Jahren gelöscht.
Die Daten, die Sie im Rahmen der Speicherung Ihrer Entwürfe zur Küchen- und Badplanung angeben, speichern wir für einen Zeitraum von sechs Monaten nach der letzten Speicherung Ihrer Planung.
Die Dauer der anlasslosen Speicherung von Videoüberwachungsdaten beträgt 72 Stunden. Im Falle eines Vorfalls (z. B. Diebstahls) werden die Daten darüber hinaus gespeichert, bis die Daten nicht mehr erforderlich sind (z. B. Abschluss der Ermittlungen).
Sofern Sie unsere Smart-Home-Produkte nutzen, so haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten selbst zu löschen. Meldungen Ihrer Geräte werden jedoch maximal für die Dauer von 7 Tagen und Verbrauchsdaten max.12 Monate gespeichert.
Die Speicherdauer der Logfiles zu Bon-ID und Umsatzsteuernummer zur Zuordnung im Fehlerfall bzw. bei der Fehlersuche bei Rechnungsdruck durch Kassenbon werden für eine Dauer von 15 Wochen gespeichert.
12. Ihre Rechte
Abhängig vom anwendbaren Recht, stehen Ihnen im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung folgende Rechte zu, sofern die im Gesetz genannten Voraussetzungen erfüllt sind:
Auskunft | Art. 25 / Art. 15 |
Berichtigung | Art. 32 / Art. 16 |
Löschung | Art. 32 / Art. 17 |
Sperrung /Einschränkung der Verarbeitung | Art. 32 / Art. 18 |
Widerspruch | Art. 32 / Art. 21 |
Datenübertragbarkeit | Art. 28 / Art. 20 |
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde | Art. 49 / Art. 77 |
Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde | Art. 6 /Art. 7 Abs. 3 |
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Verarbeitung.
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per Post an die unten genannte Adresse der HORNBACH Baumarkt (Schweiz) AG oder nehmen Sie über den untenstehenden Link direkt Kontakt mit uns auf. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.
13. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: